Die Geschichte der Geburt - von der Schöpferin zur Sünderin!

Shownotes

Wann haben wir eigentlich angefangen Geburt mit Angst, Schmerz und Tod zu stigmatisieren?

Willkommen in dieser sehr spannenden und informativen Podcast Folge mit Cora Wirth und einer Reflexion über die Geschichte der Geburt.

Denn um zu verstehen, warum wir heute Geburt als einen medizinischen Vorgang statt eines natürlichen Prozesses ansehen, dürfen wir uns mit der systematischen Unterdrückung und Ent-mächtigung der Weiblichkeit und des Frau Seins auseinandersetzen.

Cora und ich möchten Bewusstsein schärfen und DICH egal ob Mutter, Frau oder Mann für dieses Thema sensibilisieren. Denn nur so kann eine kollektive Veränderung stattfinden. Raus aus der Logik und Statistik und wieder zurück zur Natur und Körperweisheit.

In dieser Podcast Folge sprechen wir über:

  • Die Geburt von der Steinzeit bis heute
  • Wichtige Etappen der Menschheit und Prägungen in Bezug auf das Thema Geburt
  • der unbewusste Autopilot: Was hast du über Geburt automatisch gelernt/ gesehen/ erlebt?
  • Welche Auswirkungen haben das Christentum und die Hexenverbrennung auf den heutigen Geburtsprozess
  • Warum die Wunden von Ohnmacht und Entmündigung sowie Gewalt in der Geburtshilfe Jahrhundertelang an der Tagesordnung waren und welche Traumata dadurch über Generationen hinweg in unserem Körper gespeichert worden
  • Welches war die schwärzeste Zeit in der Geburtshilfe und warum das Kindbettfieber Menschen gemacht ist

Diese Folge birgt soviel Potential für deine persönliche als auch kollektive Heilung der Weiblichkeit und unserer Schöpferkraft. Sie ist ein MUSS für alle, die spüren ein Teil der neuen Zeit zu sein.

Heilung beginnt mit Bewusstsein. Please share and spread the Word.

Alles über Cora, ihren Weg und ihr wertvolle Arbeit findest du hier: Instagram Pocast

Viel Spaß beim Hören Deine Isabel

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.